Urisan - Das wasserlose Urinal


Das perfekte Urinal, Hygiene ohne Wasser, ohne Geruch und ohne Chemie. Wasser ist die kostbarste Ressource, die wir haben. Dennoch wird damit umgegangen, als wäre der „Rohstoff des Lebens“ unbegrenzt und kostenlos vorhanden, vor allem beim Einsatz auf der Toilette. Der Trinkwasserverbrauch eines mit Wasser gespülten Urinals kann durchschnittlich über 200.000 Liter pro Jahr betragen. Mit dem wasserlosen Urinal gehen Sie allen Diskussionen über Wasser- und Abwasserkosten mit Sicherheit aus dem Weg. Die anfallenden Wartungskosten für defekte Spülarmaturen und Geruchsverschlüsse bei wassergespülten Urinalen entfallen ebenfalls. Weiters hat man auch keinen Ärger mit der Urinsteinbildung, da dieser aus der Verbindung von Harnsäure mit Kalk aus dem Wasser entsteht. In Anbetracht dieser Einsparungspotenziale bei gleichzeitig höherem Komfort, haben sich die Investitionskosten schon nach ca. ein bis zwei Jahren amortisiert. Ein weiterer Pluspunkt des wasserlosen Urinals, ist die einfache Reinigung. Die wasserlosen Urinale haben eine glatte Oberfläche und keinen Rand, hinter dem sich Schmutz absetzen kann. Auch haben sie keine vorstehenden Schrauben. Damit ist die tägliche Reinigung einfach durchzuführen. Der Geruchsverschluss des Urinals hat ein großes Volumen. Eine Füllung der Sperrflüssigkeit beträgt 0,3l. Damit ist sichergestellt, daß eine Füllung für ca. 15.000-20.000 Benutzungen ausreicht. Das Auswechseln der Sperrflüssigkeit ist einfach und sehr schnell von jedermann zu erledigen, es bedarf keiner Wartungsverträge oder Spezialausrüstung.
Im Boden des Urinals befindet sich ein spezieller Geruchsverschluss. Dieser ist mit Flüssigkeit ganz gefüllt. Oben auf der Flüssigkeitssäule befindet sich die umweltfreundliche Sperrflüssigkeit. Sie ist leichter als Urin und biologisch abbaubar. Nach der Benutzung des Urinals fließt der Urin sofort durch die Sperrflüssigkeit in die Kanalisation. Die Abdichtung gegenüber den Gerüchen aus der Kanalisation und dem Urin erfolgt ausschließlich durch die Sperrflüssigkeit und nicht durch Gummidichtungen oder ähnliches. Damit ist ein sehr wichtiger Punkt sichergestellt die wasserlosen Urinale riechen nicht!